Seite wählen
Header Graphic Growth Prospects

LinkedIn Profile Management

Als Unternehmer oder Marketingexperte wissen Sie, dass LinkedIn ein leistungsfähiges Instrument ist, um mit potenziellen Kunden, Partnern und neuen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Aber wussten Sie auch, dass die meisten professionellen LinkedIn Nutzer die Wirkung und die Wichtigkeit der Profile unterschätzen? Das Personenprofil wird oft als Lebenslauf missverstanden und das Firmenprofil wird oft stiefmütterlich behandelt, da ja jedes Unternehmen eine ausführliche Website hat, auf die verwiesen wird. Mit dieser „Denke“ verpassen Sie den Großteil der Chancen auf LinkedIn.

Warum ist das LinkedIn Profil so wichtig?

Symbolbild LinkedIn Visitenkarte

Ihre Visitenkarte

Ihre LinkedIn Profile sind Ihre Visitenkarte bzw. Ihr Schaufenster. Alle Ihre Aktivitäten auf LinkedIn (Posts, Artikel, Kontaktanfragen, Likes, Kommentare, LinkedIn Gruppen etc.) haben gewissermaßen immer Ihr Konto/Profil „im Schlepptau“. In jedem Schritt, den Sie auf LinkedIn machen, hinterlassen Sie immer auch den Link zu Ihnen als Person und in Ihrem Personenprofil haben Sie den Link zur Unternehmensseite auf LinkedIn.

Gefunden werden

IFür die LinkedIn Profile gelten die Gesetze der Suchmaschinenoptimierung. Möchten Sie z.B. als „IT-Dienstleister“ in LinkedIn gerne neue Partner, Kunden oder Mitarbeiter kennenlernen, wäre es doch sehr nützlich, wenn Sie bei einer Suche nach „IT-Dienstleister“ in der Trefferliste ganz oben stehen würden, richtig? Wie entscheidet LinkedIn, wer in der Trefferliste oben steht? Sie werden es erraten haben: das Profil spielt dabei eine wichtige Rolle.

Symbildbild LinkedIn SEO

Was sollte ein Profil enthalten?

Sie sollten Ihr LinkedIn-Profil nutzen, um Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Ihr Fachwissen auf eine ansprechende Art und Weise zu präsentieren, die Sie von anderen Fachleuten auf dieser Plattform abhebt. Ihr Profil kann zusätzlich als Marketinginstrument genutzt werden, indem Sie Inhalte teilen, damit andere Menschen mehr über Sie bzw. Ihr Unternehmen erfahren können. Wenn Sie es richtig machen, haben Sie Zugang zu Millionen von Menschen, die auf der Suche nach Experten, Partnern, Arbeitgebern wie Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen sind!

Die Profil Kategorien

LinkedIn kennt prinzipiell zwei Arten von Profilen:

Symbolbild LinkedIn Personenprofil

Das Personenprofil

Das Personenprofil ist das zentrale Element der Social Media Plattform LinkedIn. Lassen Sie sich nicht täuschen, das Personenprofil hat eine wesentlich bessere „Performance“ als das Unternehmensprofil, auch wenn das aus Sicht eines Unternehmens zunächst einmal nicht logisch erscheint. Auch hat das Personenprofil einige Funktionen, die für das Marketing sehr spannend sind (z.B. „Im Fokus“). LinkedIn gibt einem Personenprofil wesentlich bessere Sichtbarkeit wie einem Unternehmensprofil.

Unternehmensseite (Unternehmensprofil)

Ihre Unternehmensseite auf LinkedIn ist das Schaufenster Ihres Unternehmens. Die Besucher sollen Informationen vorfinden und sich ein Bild zum Unternehmen, seinen Produkten, Dienstleistungen usw. machen können.

Die LinkedIn Unternehmensseite selbst generiert organisch nur vergleichsweise wenig Reichweite. Kein Wunder, denn LinkedIn möchte natürlich, dass die Unternehmen den Traffic kaufen (paid ads). An dieser Stelle schon mal ein Hinweis bzw. Tipp: die beste Möglichkeit organisch mehr Besucher auf Ihr Unternehmensprofil zu bringen, ist die Profile Ihrer Mitarbeiter zu nutzen.

Strukturell bietet die Unternehmensseite allerdings einige interessante Optionen (Stellenausschreibungen/Jobangebote, Events, Fokusseiten, usw.). Für das Online-Marketing bietet die das LinkedIn Unternehmensprofil mit den „Paid Ads“ ein probates Mittel Traffic „auf Knopfdruck“ zu bekommen. Aber Sie müssen bereit sein, die Kosten zu tragen. Im Gegensatz zu organischen Maßnahmen ist der Traffic durch „Paid Ads“ ein Einmaleffekt. Mit dem Ende der Kampagne kommt auch kein weiterer Traffic auf Ihr LinkedIn Unternehmensprofil.

Symbolbild LinkedIn Firmenprofil

Sollten Sie eine LinkedIn Unternehmensseite erstellen?

 

Wir bekommen diese Frage nach der LinkedIn Unternehmensseite öfters gestellt. Der Hintergrund ist häufig der damit verbundene Aufwand für die Erstellung und Pflege. Diese indirekte Frage nach dem Nutzen, vor allem auch gegenüber der Website des Unternehmens, ist natürlich gerechtfertigt.

Sollten Sie also eine LinkedIn Unternehmensseite erstellen? Wenn Sie ein Unternehmen sind auf jeden Fall! Wir sehen häufig, wie Unternehmen mit vergleichsweise viel Aufwand und Geld Ihre Website optimieren und dann überrascht sind, wie schnell sich die Besucher der LinkedIn Unternehmensseite steigern lassen.

Im einfachsten Fall enthält Ihre Unternehmensseite ein paar Elemente Ihres Corporate Designs (Branding, Erkennung der Marke) und grundlegende Informationen zum Unternehmen (z.B. Link zu Ihrer Website). Im Sinne des Content-Marketing sollte auch von Zeit zu Zeit ein Artikel bzw. Post auf dem Unternehmensprofil erfolgen.

 

Hierzu noch zwei Tipps:

  1. Wenn Sie ein  LinkedIn Profil für Ihr Unternehmen nur „der Vollständigkeit halber“ anlegen, müssen Sie es mit dem „Posten“ ja nicht übertreiben. Alle paar Wochen (z.B. einmal im Monat) ein Post lässt das Profil bereits lebendig aussehen, ohne dass es großen Aufwand erzeugt.
  2. Achten Sie auf eine gewisse Regelmäßigkeit. Der LinkedIn Algorithmus liebt Regelmäßigkeit. Wenn Sie sich entscheiden z.B. monatlich einen Post zu machen, bleiben Sie dabei. Sie werden sehen, es lohnt sich.

Das LinkedIn Unternehmensprofil und seine Follower

Wie kommt die Sichtbarkeit zustande bzw. wie kommen die Besucher auf die LinkedIn Unternehmensseite?

Symbolbild LinkedIn Follower

Der naheliegende Gedanke ist, dass es die Follower sind, die den Traffic treiben. Mit der richtigen Strategie wird das allerdings nur einen Bruchteil des Traffics ausmachen.

Aus der Marketing-Sicht des Unternehmens ist es natürlich erstrebenswert, die Anzahl der Follower auf dem LinkedIn Unternehmensseite zu steigern. Allerdings ist eine Steigerung eher eine Konsequenz eines guten Profils. Das LinkedIn Unternehmensprofil muss also zuerst attraktiv sein und dann kommen die Follower, nicht umgekehrt.

Die Follower sind praktisch das Netzwerk des Unternehmens. Es sind Personen, die mit Ihrem Unternehmen verbunden sind und sich für Sie interessieren. Sie können die Follower im Online-Marketing Sinne fast schon wie die Abonnenten eines Newsletters betrachten. Schließlich wird LinkedIn jeden Ihrer Artikel auf der Unternehmensseite in den Feed Ihrer Follower ausspielen. Und damit nicht genug, denn wenn Ihr Content gut ist, wird LinkedIn diesen auch den Kontakten Ihrer Follower zeigen (viraler Effekt).

Schritt für Schritt Anleitung

Wir werden häufig nach einer „Schritt für Schritt“ Anleitung für die LinkedIn Unternehmensseite gefragt. Und wir planen tatsächlich für die grundlegendste Variante einer Unternehmensseite ein derartiges Rezept zu erstellen. Schauen Sie gerne in den kommenden Wochen wieder vorbei.

Wenn Sie es allerdings mit Ihrer LinkedIn Unternehmensseite ernst meinen und damit konkrete Ziele verfolgen möchten, wird Ihnen ein derartiges Vorgehen nicht wirklich helfen. Da braucht es andere, individuelle Lösungen. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten und Taktiken, um einfach immer gleiche Strategie umzusetzen und zu unterschiedlich sind die Unternehmen, die Zielgruppen und deren Interessen, um mit einem „one size fits all“ Ansatz wirklich Erfolg haben zu können.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Strategie auf LinkedIn. Sprechen Sie uns an.

Trotzdem möchten wir Ihnen einige generelle Punkte bei der Erstellung bzw. Pflege Ihres Unternehmensprofils mit auf den Weg geben.

Die wichtigsten Punkte, wenn Sie eine LinkedIn Unternehmensseite erstellen

Achten Sie unbedingt darauf, die Informationen möglichst vollständig zu erfassen. Ein gut ausgefülltes Profil erhält ca. 30 % mehr Traffic vom LinkedIn Algorithmus. Sie werden sehen, das ist nicht schwer und recht schnell erledigt:

Slogan

Der Slogan darf bis zu 120 Zeichen lang sein und wird ganz oben (prominent) beim Unternehmensnamen angezeigt.

h

Beschreibung

Beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen macht und was Sie auszeichnet. Sie haben 2.000 Zeichen Platz. Nutzen Sie diese!

Tipp: vielleicht haben Sie schon eine derartige Beschreibung auf Ihrer Website, die Sie verwenden können.

Standort

Sie sollten auf jeden Fall einen Standort angeben, damit Interessierte Sie leichter finden. Außerdem honoriert der Algorithmus Standortinformationen, um den Suchenden auch örtlich passende Suchergebnisse liefern zu können.

Hashtags

Bis zu drei Hashtags können hier eingetragen werden. Werden diese von Mitarbeitern Ihres Unternehmens in Posts auf LinkedIn verwendet, dann werden Sie in der Übersicht der Unternehmensseite sichtbar und die Admins der Seite werden benachrichtigt. Unser Tipp hierbei: einer der Hashtags sollte auf jeden Fall der Unternehmensname sein (Branding).

Button

Es kann ein Button angezeigt werden. Nutzen Sie diesen, um z.B. auf die Website Ihres Unternehmens zu verweisen. Leider ist das kein SEO wirksamer Hyperlink auf Ihre Website, aber ein paar Besucher werden trotzdem sicherlich auf Ihrer Website landen.

Spezielle Funktionen der Unternehmensseite auf LinkedIn

Ihre Unternehmensseite auf LinkedIn kann aber noch viel mehr, als nur grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen anzeigen. Bereits mit wenigen Schritten können Sie hier viel für Ihr Team erreichen.

Events

LinkedIn Events können eine wichtige Rolle in Ihrem Marketing auf LinkedIn spielen. Das Tolle daran ist, dass Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen können und „live“ eine Verbindung mit Ihren Interessenten aufbauen. Dieses Format ist gleichermaßen ein Brückenschlag zwischen Ihrem Marketing und Ihrem Vertrieb.

Fokusseiten

Fokusseiten ermöglichen es Ihnen, Ihre Reichweite zu erhöhen und mit neuen oder spezifischen Zielgruppen in Kontakt zu treten. Sie können eine Fokusseite für einzelne Produkte, Marken oder Initiativen erstellen, die unter „Verbundene Seiten“ auf Ihrem LinkedIn-Firmenprofil angezeigt werden!
LinkedIn Fokusseiten haben allerdings keine Möglichkeit, die Mitarbeiter zu verbinden. Die „Engagement Tools“ der Unternehmensseite, um die Mitarbeiter einzubinden, sind in den Fokusseiten nicht verfügbar.

Analysen

LinkedIn bietet einige Werkzeuge, um die Unternehmensseite bzgl. Ihrer „Performance“ zu analysieren. Dies ist einer der wesentlichen Unterschiede zum Personenprofile, das nur die Besucher, die Content Reichweite und das genannt werden in Suchen als Kennzahlen liefert. Im Unternehmensprofi werden einige dutzend Kennzahlen angeboten (Besucher im Zeitverlauf inkl. demografischer Daten, Daten zum Content-Marketing, Kennzahlen zum Employee Engagement, zu den Followern etc. etc.).
Hier ist es etwas wie bei Google Analytics. Die Plattform bietet bereits umfangreiche Möglichkeiten. Sollte das nicht ausreichen, oder Sie sind auf der Suche nach speziellen Werkzeugen, gibt es mittlerweile auch dafür spezielle Angebot im Markt.

Inhalte

Hier werden Ihnen verschiedene relevante Informationen für Ihr Content-Marketing angeboten. Zum einen können Sie Vorschläge für Themen bekommen (über was diskutiert meine Zielgruppe bei LinkedIn) und zum anderen werden relevante Informationen zu Ihren Mitarbeitern (Jubiläen usw.) und Erwähnungen Ihres Unternehmens auf LinkedIn angezeigt. Schauen Sie also regelmäßig, ob z.B. Ihre Kunden Sie erwähnen und treten Sie in den Dialog.

Abgekündigte Funktionen

Natürlich verändert sich LinkedIn auch ständig und es kommt immer mal wieder vor, dass Funktionen nicht mehr angeboten werden. In der zweiten Jahreshälfte 2021 wurden z.B. folgende Funktionen aus der Seite des Unternehmens entfernt:

  • Der Punkt „Produkte und Dienstleistungen“ ist nicht mehr verfügbar.
  • Das 3-Bild-Karussell mit Links und Call-to-Action wird nicht mehr angeboten.
  • Eingebettete Videos, Angebote und Empfehlungen wurden aus dem Programm genommen.

 

Mehrsprachigkeit

Symbolbild LinkedIn Mehrsprachigkeit

Um Ihren Kunden und Interessenten einen guten Eindruck Ihres Unternehmens zu ermöglichen und auf anderssprachige Profilbesucher einzugehen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Seite auch in anderen Sprachen anzubieten, wenn Sie Ihre Unternehmensseite erstellen.

Jedes LinkedIn Nutzer hat ein Attribut „Sprache“. Hat ein Nutzer also z.B. Englisch in seinem LinkedIn Profil als bevorzugte Sprache eingestellt, wird LinkedIn versuchen diesem Nutzer die Firmenprofile in Englisch anzuzeigen.

Für Deutsche Unternehmen empfehlen wir zumindest noch eine Variante in Englisch anzubieten. Das hört sich aufwendig an, ist es aber zum Glück nicht. Mit dem Namen, dem Slogan und der Beschreibung in der jeweiligen Sprache ist es bereits getan. Die Übersetzung können Sie schnell online erledigen lassen (z.B. www.deepl.com).

LinkedIn Profile kategorisieren

Alle Personenprofile auf LinkedIn sind strukturell gleich aufgebaut und haben die gleichen Funktionen. Trotzdem bietet es sich an, einmal über die „Bespielung“ der Personenprofile im Unternehmen nachzudenken. Sollten alle Mitarbeiter immer nur das Gleiche posten, wird das Netzwerk nur unzureichend genutzt und es entsteht ein sehr eindimensionaler Eindruck.

Es wirkt auch nicht besonders authentisch, wenn der Geschäftsführer oder CEO das Gleiche postet wie das Marketing oder der Entwicklungsleiter. Daher laden wir Sie ein über eine Kategorisierung der Profile in Ihrem Unternehmen nachzudenken und geben ein paar Tipps bzw. zwei Beispiele:

Symbolbild LinkedIn Executive Profile

Executive Profile

In jedem Unternehmen gibt es Führungskräfte. Diese Personengruppe kann gut in einer eigenen Kategorie geführt werden. Schließlich ist es auch ein wichtiger Schritt, die Führungskräfte motiviert zu bekommen, aktiv auf LinkedIn zu „posten“. In manchen Unternehmen sind die Führungskräfte hier echte Vorbilder und in anderen Fällen sind die Führungskräfte noch überhaupt nicht auf LinkedIn aktiv. Mit einem schlüssigen Konzept und einem gut abgestimmten Vorgehen, kann man die Führungskräfte einbinden, auch wenn Sie bisher noch wenig aktiv waren.

Empfehlenswerte Themen für Content auf einem „Executive Profile“ können z.B. sein: Gedanken zum Markt in dem das Unternehmen sich bewegt, Ausblick und Rückblick, Lob und Jubiläen von Mitarbeitern, Abschluss eines wichtigen Projektes, Posts, welche die Person bzw. Persönlichkeit erkennen lassen (z.B. Fotos von der letzten Radtour, vom Spaziergang mit dem Hund etc.)

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Sie ein tolles und wirksames Executive Profile aufbauen können, ohne Ihre Führungskräfte mit Mehrarbeit zu belasten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dabei Hilfe gebrauchen können.

Experten Profile

Ebenso gibt es in allen Firmen Experten. Genau diese Experten können ein wichtiger Faktor für Ihre Content-Strategie und den Aufbau Ihrer Marke auf LinkedIn sein.

Das Tolle an Experten ist, dass diese Gruppe am Kern Ihrer Marke verortet ist und es ein eleganter Weg ist Ihr Thema in den Markt zu tragen ohne zu stark werblich zu wirken. Der Content sollte nicht wirken wie „in der Schule“, aber im Ton doch sachlich und eben am Thema.

Das schwierige ist, diese Gruppe in eine Content-Strategie einzubinden. Aus dem Marketing kann hier oft nur wenig zugearbeitet werden und die Experten haben in der Regel wenig Lust Content zu erstellen. Allerdings gibt es auch hierzu Möglichkeiten (das würde den Rahmen hier sprengen).  

Symbolbild LinkedIn Export Profile

Unsere Leistungen zum Thema Profile Management

Analyse

Wir analysieren die Stärken und Schwächen Ihrer Profile und geben Ihnen fundierte und gut begründete Handlungsempfehlungen.

Erstellung

Wenn Sie noch keine Firmenseite haben, dann erstellen wir diese auch gerne für Sie.

Konzept

Wir entwickeln die Strategie und erarbeiten eine Konzeption für einen stimmigen und wirksamen Auftritt Ihres Unternehmens auf LinkedIn.

Branding

Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung bzw. Umsetzung Ihrer visuellen Identität auf LinkedIn.

Betreuung

Sie möchten gerne einige Ihrer Profile vollständig von uns betreuen lassen? Wir beraten Sie gerne was sinnvoll und machbar ist.

Individuell

Sie haben individuelle Wünsche oder möchten spezielle Aspekte abdecken. Wir stellen Ihnen gerne unser Know how zur Verfügung.

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Senden Sie uns eine Nachricht